Mykose ist eine Krankheit, die für den Patienten fast unmerklich beginnt, aber ebenso kläglich endet. Entwickelt sich unter dem Einfluss einer Pilzinfektion. Es dringt tief in das Innere ein und ernährt sich förmlich von der Nagelplatte. Die Krankheit verschwindet nicht von alleine. Es wird lange dauern, sie zu behandeln. Es ist wichtig, ein Behandlungsschema zu wählen, das in diesem Fall relevant ist. In der Regel handelt es sich um eine komplexe Therapie, bei der mehrere Wirkstoffe eingesetzt werden, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken.

Symptome der Krankheit
Viele Menschen denken, dass es fast unmöglich ist, das Auftreten eines Pilzes nicht zu bemerken. Tatsächlich macht es sich im ersten Monat kaum bemerkbar. Die Krankheit schreitet jedoch schnell und stetig voran. Zuerst bemerkt eine Person kleine Flecken auf den Nägeln. Sie beginnen allmählich zu wachsen. Es entstehen Streifen, der Nagel verliert seinen natürlichen Glanz und bekommt einen Gelbstich.
In Zukunft ist es wirklich schwer, die Krankheit nicht zu bemerken, da sie sich in folgenden Symptomen äußert:
- Der Nagel wird gelb oder schwarz;
- Unangenehmer Geruch;
- Das Auftreten von Verdickungen oder dünnen Bereichen;
- Die Platte bröckelt regelrecht und entfernt sich vom Nagelbett.
Das Risiko, dass die Manifestation einer Mykose den Symptomen anderer Krankheiten ähnelt, sollte berücksichtigt werden. Daher müssen Sie sich der Gefahr einer Verwechslung der Krankheit mit einer anderen Krankheit bewusst sein. In diesem Fall ist die Behandlung völlig nutzlos und kann sogar Schaden anrichten. Um eine solche Situation zu verhindern, ist es notwendig, sich zur Diagnose an einen Spezialisten zu wenden.
Grundlegende Behandlungsschemata
Es gibt drei Hauptarten möglicher Therapien. Die Auswahl eines Behandlungsschemas basiert auf folgenden Faktoren:
- Lokalisierung der Krankheit;
- Stadium der Mykose;
- Alter des Patienten;
- Wenn schwangeren Frauen eine Behandlung verschrieben wird, weist sie viele Nuancen auf.
Die Therapie sollte auf die Besonderheiten des Einzelfalls zugeschnitten werden.
Lokale Therapie
Kann nur im Frühstadium der Erkrankung verschrieben werden. Besteht aus der Einnahme topischer Medikamente mit lokaler Wirkung. Dazu können folgende Medikamente gehören:
- Therapeutische Lacke;
- Lösungen;
- Salben und Cremes;
- Verschiedene Seren.
Die topische Therapie kann die Verwendung von keratolytischen Pflastern zur Entfernung der Nagelplatte umfassen. Sie sind anderen Produkten vorzuziehen, da die dichte Textur der Zusammensetzung es ermöglicht, sie nur auf den Nagel aufzutragen und angrenzende Haut zu vermeiden. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, kommt es zu Verbrennungen auf der Haut.
Wie wird die Therapie durchgeführt? Auf die betroffenen Stellen sollten regelmäßig verschiedene Medikamente aufgetragen werden. Es ist ratsam, gesunde Nägel mehrmals pro Woche zu schmieren, damit sich die Infektion nicht auf sie ausbreitet. Diese Verfahren müssen mit einer Schuhdesinfektion kombiniert werden.
Der Eingriff ist erforderlich, da Pilzmikroorganismen auf Schuhen und persönlichen Gegenständen zurückbleiben. Wenn sie nicht zerstört werden, kehren sie in gesunde Gebiete zurück.
Zur Desinfektion von Schuhen gibt es spezielle Produkte, die keine Flecken und Gerüche hinterlassen. Sie können auch UV-Liner verwenden. Um eine Pilzinfektion zu bekämpfen, stecken Sie sie einfach über Nacht in Ihre Schuhe.
Socken, Bettwäsche und persönliche Gegenstände können gekocht werden. Beim automatischen Waschen können Sie die Waschmaschine einfach auf den antibakteriellen Modus einstellen. Dabei wird von einer Temperatur von 90 Grad ausgegangen, bei der Bakterien und Pilzmikroorganismen nicht überleben können.
Die lokale Behandlung hat folgende Vorteile:
- Günstige Kosten für Medikamente;
- Benutzerfreundlichkeit;
- Die meisten Produkte können während der Schwangerschaft verwendet werden, da sie nicht in den Kreislauf gelangen;
- Angezeigt bei Kindern;
- Minimale Anzahl an Kontraindikationen und Nebenwirkungen.
Lokale Medikamente machen die Haut weich, stellen schnell das vorherige Aussehen des Nagels wieder her und lindern Beschwerden.

Heillacke
Für Mykosen gibt es spezielle Lacke. Sie werden oft von Ärzten verschrieben und erfreuen sich bei Patienten großer Beliebtheit. Zu den Vorteilen ihrer Verwendung zählen:
- Transparente Farbe, daher ist das Medikament nicht sichtbar;
- Fast unmittelbar nach der Anwendung können Sie eine Socke anziehen, sodass eine solche Therapie eine Person nicht von alltäglichen Aktivitäten ablenkt;
- Der Lack bildet einen dichten Film auf der Plattenoberfläche, der vor dem Auftreten bakterieller Komplikationen schützt;
- Schnelle Wirkung;
- Effektive Wiederherstellung des normalen Aussehens der Platte;
- Im Gegensatz zu den meisten anderen Medikamenten müssen Sie das Produkt nur ein paar Mal pro Woche anwenden. Daher wird die Therapie zeitlich möglichst unbelastet sein;
- Möglichkeit der Verwendung als prophylaktische Mittel, nachdem eine Person die Krankheit beseitigt hat;
- Schon nach wenigen Anwendungen können Sie die Wirkung sehen.
Bei der Verwendung von Lack gibt es jedoch einen ganz erheblichen Nachteil – die erheblichen Kosten der Mittel. In Anbetracht der Therapiedauer ist dies eine beträchtliche Menge.
Systemische Therapie
Bei dieser Art der Behandlung kommen ausschließlich Tabletten zum Einsatz. Lokale Mittel werden nicht verwendet. In folgenden Fällen wird eine systemische Therapie verordnet:
- Fortgeschrittenes Stadium der Krankheit;
- Die Läsion betraf mehr als zwei Finger;
- Der Einsatz lokaler Heilmittel führte zu keinen greifbaren Ergebnissen;
- Der Infektionsprozess betraf den Keimbereich der Platte;
- Der Pilz begann sich auf der Haut auszubreiten.
Die Grundlage einer solchen Therapie sind Animikotika. Sie dürfen nur auf ärztliche Verschreibung angewendet werden, da die Medikamente nicht nur Vorteile in Form einer starken Wirkung, sondern auch Nachteile haben. Zu den Nachteilen zählen viele Kontraindikationen sowie mögliche Nebenwirkungen.
Der Therapieverlauf dauert lange. Die Behandlung gilt als abgeschlossen, wenn ein völlig gesunder Nagel nachgewachsen ist. Wenn die Hände von einer Mykose betroffen sind, dauert es 4 bis 6 Monate. Zehennägel wachsen langsam und daher kann der Kurs ein Jahr dauern.
Systemische Medikamente können nach folgenden Schemata eingesetzt werden:
- Klassiker. Sie müssen die Pillen während des gesamten Kurses täglich einnehmen;
- Kurz. Die Einnahme von Medikamenten endet, bevor ein gesunder Nagel wächst;
- Intermittierend. Sie müssen mehrere Kurse belegen. Zwischen ihnen folgen Intervalle, deren Dauer die Laufzeit ist;
- Pulstherapie. In diesem Fall wird die Einnahme der Pillen auch mit einer Pause kombiniert. Die Ruhezeit wird jedoch die Dauer des Kurses überschreiten.
Die Auswahl des optimalen Behandlungsschemas erfolgt durch einen Dermatologen oder einen auf Pilzinfektionen spezialisierten Arzt.
Warum ist die Pulstherapie so beliebt geworden?
Immer häufiger verschreiben Ärzte eine Pulstherapie. Seine Beliebtheit ist auf folgende Vorteile zurückzuführen:
- Minimale Nebenwirkungen;
- Minimaler Schaden für den Patienten;
- Möglichkeit der kurzfristigen Einnahme erhöhter Medikamentendosen;
- Möglichkeit der sicheren Anwendung bei geschwächter Immunität, die typisch für Mykosen ist.
Die Pulstherapie kann aus der Einnahme von Tabletten über eine Woche im Abstand von drei Wochen bestehen. Sie müssen mehrere ähnliche Kurse belegen. Eine weitere mögliche Behandlungsmethode bei Zehennagelpilz ist die Einnahme des Medikaments einmal pro Woche.

Komplexe Therapie
Dies ist die beliebteste und effektivste Behandlungsmethode. Es vereint die Vorteile systemischer und lokaler Therapie. Die Infektion wird sowohl von innen als auch von außen zerstört. Es ist erwähnenswert, dass der Pilz in das Blut eindringt. Es entwickelt sich auch auf der Nageloberfläche. Eine umfassende Behandlung des Zehennagelpilzes hilft dabei, ihn vollständig zu beseitigen. Die Auswirkungen können Folgendes umfassen:
- Die Verwendung von Tabletten (sie können mit der Pulstherapiemethode verwendet werden);
- Verwendung lokaler Heilmittel. Dies können Lacke, Lösungen, Cremes sein.
Manchmal sind Tabletten und topische Medikamente unterschiedliche Formen desselben Arzneimittels. In anderen Fällen werden unterschiedliche Medikamente verschrieben, die sich jedoch wirksam ergänzen.
Die komplexe Therapie kann auch verschiedene Verfahren umfassen. Zum Beispiel dies:
- Lasertherapie. Es ist ein wirksamer Ersatz für lokale Heilmittel. Für eine vollständige Heilung müssen Sie einen Kurs von 6-10 Sitzungen absolvieren;
- Hardware-Reinigung. Beinhaltet eine therapeutische Pediküre. Dieses Verfahren heilt den Pilz nicht, beseitigt jedoch die durch Mykose verursachten Schäden.
Im Rahmen einer komplexen Therapie können traditionelle Rezepte vorhanden sein. Das können zum Beispiel heiße Bäder mit Meersalz sein.

Vorbeugende Maßnahmen
Vorbeugung ist nicht nur für Menschen wichtig, die sich nicht mit dem Pilz infiziert haben und dies auch nicht zulassen möchten. Dies ist wichtig für Menschen, die sich kürzlich von einer Mykose erholt haben, da bei ihnen das Risiko eines Rückfalls besteht. Vorbeugende Maßnahmen können wie folgt sein:
- Verbot, fremde Hausschuhe zu tragen;
- Kampf gegen Schweißfüße;
- Regelmäßige Behandlung der Nägel mit vorbeugenden Mitteln;
- Desinfektion von Böden im Haus;
- Einhaltung persönlicher Hygienemaßnahmen;
- Pflegen Sie Füße und Hände und verhindern Sie die Entstehung von Rissen.
Fassen wir zusammen. Mykose ist eine häufige Krankheit und daher wurden viele Methoden zu ihrer Behandlung erfunden. Sie beinhalten die Einnahme verschiedener Medikamente und unterschiedliche Schemata für deren Verwendung. Die komplexe Therapie bleibt die wirksamste Maßnahme. Wenn der Patient jedoch aus irgendeinem Grund ein solches Behandlungsschema nicht anwenden kann, gibt es viele andere Möglichkeiten. Beispielsweise werden während der Schwangerschaft lokale Heilmittel eingesetzt.



























